Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) hat auf ihrer Präsidiumssitzung 2014 die Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Notfall- und Katastrophenpharmazie (AG KatPharm)“ beschlossen. Auf der Gründungsversammlung am 26. September 2014 in Frankfurt am Main wurde Apotheker Dr. Frederik Vongehr einstimmig zum Vorsitzenden der neuen AG gewählt; stellvertretender Vorsitzender ist Apotheker Sven Seißelberg. Die neue AG bearbeitet ein breites Spektrum an aktuellen Problemen, beispielsweise seien genannt die pharmazeutische Versorgung bei Flutkatastrophen oder Pandemien.

 

ApothekerInnen benötigen spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Arzneimittelversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Die AG „Katpharm“ beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen, die etwa mit der Herstellung, Prüfung und Lagerung von Arzneimitteln unter erschwerten Bedingungen zusammenhängen. Darüber hinaus widmet sich die neue Arbeitsgemeinschaft organisatorischen und juristischen Fragestellungen bei der Sanitätsmaterialversorgung, der Internationalen Hilfe und der Entwicklungshilfe sowie der Arzneimittelversorgung im Katastrophenfall und dem pharmazeutischen Notfallmanagement. Besonderen Wert legt die Arbeitsgemeinschaft darauf, bereits Studierende für die Notfall- und Katastrophenpharmazie zu sensibilisieren.

Die Arbeitsgemeinschaft veranstaltet monatliche Telefonkonferenzen zu aktuellen Problemen und führt gemeinsam mit der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) verschiedene Seminare durch. Ferner erarbeitet die AG Vorschläge, wie die Notfall- und Katastrophenpharmazie in das Studium der Pharmazie eingebunden werden kann.

Zur Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Katpharm“ sind alle interessierten Mitglieder der DPhG aufgerufen sowie Nichtmitglieder, die sich mit der Notfall- und Katastrophenpharmazie bereits beschäftigen oder am Thema interessiert sind.

Wer Mitglied in dieser Arbeitsgemeinschaft werden möchte, wende sich bitte per E-Mail an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an den Vorsitzenden der AG, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.